Aktuell

Sommerfest auf dem Kirchenplatz

Am 23. August 2025 ist es wieder so weit: auf dem Kirchenplatz in Bethlehem wird gefeiert. Neben internationalen kulinarischen Genüssen, dem obligaten Flohmarkt und dem Kinderprogramm, wird auch in musikalischer Hinsicht einiges geboten. Neben tropischer Harfe, werden auch die Brass-Klänge der Westside-Band zu hören sein. Ausserdem werden Joo Joo Eyeball mit ihrer breiten Musikpalette von Rock’n Roll über Country bis zu Boogie&Blues dafür sorgen, dass so manches «Tanzfüdli» auf seine Kosten kommt.

Programm:

Ab 12:00 Essen und Getränke

12:00-17:00 Flohmarkt

14:00-17:00 Kinderprogramm und Kunstprojekt “Da stuunsch” (Collagen)

13:00 Daniel Hofer, tropische Harfe

14:00 The West Side Band, moderne Unterhaltungsmusik

15:00 Kirchenführung

16:00 Zumba Tanzen-Mittanzen

17:30 Bern Valluvan Schule, Tanz

18:30 Joo Joo Eye Ball, Rock-Blues

20:00 ZOEI, Indie-Pop-Emotional

Anschliessend Disco

Findet bei jedem Wetter statt!

Flyer Sommerfest 2025

sterbensmutig

Hast du Angst vor dem Tod?

Traust du dich, in einem Sarg zu liegen?
Mutig übers Sterben sprechen.
Ein Kulturprojekt über das Lebensende

Bümpliz, bei Tramhaltestelle Bachmätteli
20.–23. August 2025
10:00–13:00 & 16:00–19:00

Und weitere Begleitveranstaltungen siehe Flyer

Malatelier Farbhöhli

Offenes Malen für Kinder ab 5 Jahren

Ab 17. Oktober 2025
jeden Freitagnachmittag
(ausser Schulferien)
14.00 – 15.00 Uhr oder 15.30 bis 16.30 Uhr

Hast Du Lust in einem Malatelier mit Pinsel und Farbe auf grossen Papieren einfach drauf los zu malen? Dann melde Dich noch heute an, wir freuen uns auf Dich!

Weitere Infos und Anmeldetalon siehe Flyer

Reformierte Kirchgemeinde Bethlehem bleibt eigenständig

An der Kirchgemeindeversammlung vom 7. Mai 2025 haben die Stimmberechtigten mit 102 Nein Stimmen zu 13 Ja Stimmen und 2 Enthaltungen deutlich die Fusion zu einer Kirchgemeinde Bern abgelehnt. In der zweiten Abstimmung vom 17./18. Mai der Gesamtkirchgemeinde Bern hat Bethlehem als einzige Kirchgemeinde die Fusion abgelehnt (67,9% Nein, bei 464 eingegangenen Stimmen). Da die Fusion gesamtstädtisch mit 83,3% angenommen wurde, werden 9 der 11 Kirchgemeinden in der Stadt Bern ab Anfang 2027 zur Kirchgemeinde Bern fusionieren. Die Kirchgemeinde Bethlehem bleibt eigenständig. Mit der Fusion wird die Gesamtkirchgemeinde aufgelöst. Damit wird die Kirchgemeinde Bethlehem zusätzlich für ihre Finanzen, Liegenschaften und das Personalwesen selbst verantwortlich sein. Der Kirchgemeinderat bedankt sich für die hohe Stimmbeteiligung und freut sich über das klare Resultat. Der Kirchgemeinderat und das Team sind motiviert, gemeinsam mit Ihnen die Kirchgemeinde im Quartier weiterzuentwickeln.

Abstimmungsresultat - Kirchgemeindeversammlung ev. ref. Kirchgemeinde Bethlehem 7. Mai 2025, Bern

Die Kirchgemeindeversammlung der Kirchgemeinde Bethlehem hat die Fusionsvorlage "Kirchgemeinde Bern" (Genehmigung Fusionsvertrag, Organisationsreglement, Reglement über Abstimmungen und Wahlen, Fusionsreglement) mit 13 JA zu 102 NEIN und 2 Leer/ungültigen Stimmen abgelehnt.

Sozialdiakonin / Sozialdiakon mit Schwerpunkt Gemeinwesenarbeit 55%

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Bern-Bethlehem sucht per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen Sozialdiakonin / Sozialdiakon

Inserat

Kirchenmusikerin / Kirchenmusiker 33 %

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Bern-Bethlehem sucht per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/einen
Kirchenmusikerin / Kirchenmusiker 33 %

Inserat

Fotos vom Sommerfest 2024

Weitere Bilder finden Sie hier

Sanierung der Glockenanlage

Am 25. Mai 1960 zogen Bethlehemer Schulkinder die fünf Glocken auf den Glockenturm der reformierten Kirche Bethlehem. Der einst so liebliche und sanfte Glockenklang hat sich in mehr als 60 Jahren zu einem lauten und schrillen Klang verändert. Die Reklamationen der Anwohner rundum und der Kirchenbesuchenden hat den Kirchgemeinderat der reformierten Kirchgemeinde Bethlehem veranlasst, die Glockenanlage zu sanieren.

Die Sanierungsarbeiten erfolgten im Juni 2024. Die fünf Glocken läuteten in dieser Zeit nicht. Der Kirchgemeinderat  freut sich, dass nach Abschluss der Sanierungsarbeiten wieder ein angenehmes und liebliches Geläut erklingt.

Für den Kirchgemeinderat der reformierten Kirchgemeinde Bern-Bethlehem, Andreas Rossi

Kirchgemeinderätin / Kirchgemeinderat

Wir, die reformierte Kirchgemeinde Bethlehem, suchen ehrenamtliche(n)

Kirchgemeinderätin / Kirchgemeinderat

Liegt Ihnen Bethlehem am Herzen? Möchten Sie Ihre Ideen und Fähigkeiten einbringen? Dann heissen wir Sie im Team willkommen!

Was Sie erwartet

  • Eine lebendige und vielfältige Kirchgemeinde im Quartier mit über 100 Freiwilligen und ehrenamtlichen Personen
  • Möglichkeiten für Menschen jeden Alters (auch junge Erwachsene), Erfahrungen auf strategischer und operativer Ebene zu sammeln
  • Mitarbeit und Mitentscheidung an den monatlich stattfindenden Kirchgemeinderatssitzungen

Sie bringen mit

  • Interesse und Neugierde an kirchlichen und gesellschaftlichen Fragen und Herausforderungen
  • Flair für Führungs- und Organisationsaufgaben, ev. Kenntnisse in der Personalführung
  • Zeit für die monatlich stattfindende Kirchgemeinderatssitzung und für die konkrete Mitarbeit in weiteren Arbeitsgruppen, Angeboten oder Projekten (je nach Ihren Möglichkeiten)
  • Sie wohnen in Bethlehem und sind Mitglied der reformierten Landeskirche

Wir bieten Ihnen

  • Unterstützende Kolleginnen und Kollegen im Kirchgemeinderat
  • Ein motiviertes Team von Mitarbeitenden
  • Jährliche Retraite und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Anerkennung und Wertschätzung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne sind wir bereit, völlig unverbindlich Ihre Fragen zu beantworten

  • Andreas Rossi, Vize-Präsident des Kirchgemeinderates,
    031 992 13 49,  
    Luzius Rohr, Pfarrer,
    076 209 72 86, 

Wurzeln und Flügel

Kirchlicher Unterricht

Die Kirchliche Unterweisung in Bern West startet mit der 3. Klasse. Sie endet mit der Konfirmation in der 9. Klasse. Das Angebot begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem spirituellen Weg kreativ und spielerisch, dem Alter und der Gruppe entsprechend. Wenn Ihr Kind mit dem neuen Schuljahr die 3. Klasse besucht, können Sie es anmelden. Alle Kinder sind willkommen. Weder Taufe noch Kirchenmitgliedschaft sind Voraussetzung für den Besuch. Weitere Informationen und Anmeldung: Pfr. Luzius Rohr, 076 209 72 86  

Weitere Informationen finden Sie hier: Kirchlicher Unterricht - KUW - RefBern